Cover von Beate und Mareile wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Beate und Mareile

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Keyserling, Eduard von
Jahr: 2013
Verlag: Manesse
Mediengruppe: eMedium
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

SignaturfarbeBarcodeStandorteStatusFristVorbestellungen
Signaturfarbe:
 
Barcode: Standorte: Key Status: Nur online verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine delikate Dreiecksgeschichte um Schuld, Moral und Sühne Die eine: sanftmütig, nobel und fein, eine Seele von einer Frau; die andere: geheimnisvoll, sinnlich und sündhaft schön, eine Künstlernatur par excellence – wie soll sich der leichtsinnige Günther von Tarniff zwischen Beate und Mareile entscheiden können? Was zwangsläufig hieße: Entsagung üben, und damit just das, wofür er so gar kein Talent hat. Eine allein ist ihm zu wenig, beide zusammen bringen ihn um den Verstand. Er weiß es und kann doch nicht anders. Die Geschichte endet im Desaster menschlichen Unvermögens, dem brennenden Herzen Mäßigung zu gebieten. 1903 erschienen, begründete dieser baltische Schlossroman den Ruf des Autors. Die Feinheit, mit der der Anti-Nostalgiker Keyserling darin moderne Seelennöte ausmalt, weist ihn als Stilisten vom Range eines Tschechow aus.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Keyserling, Eduard von
Jahr: 2013
Verlag: Manesse
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783641129378
Beschreibung: 224 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Timm, Uwe
Mediengruppe: eMedium