Cover von Die letzten Zeugen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die letzten Zeugen

Vom Kaiserreich zum "Anschluss"
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mosser-Schuöcker, Birgit
Jahr: 2014
Verlag: Amalthea Signum
Mediengruppe: eMedium
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

SignaturfarbeBarcodeStandorteStatusFristVorbestellungen
Signaturfarbe:
 
Barcode: Standorte: Mos Status: Nur online verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Erlebt, erlitten, erzählt: Eine Zeitreise in die österreichische Vergangenheit "Meine Mutter hat in der Zeitung von der Kriegserklärung gelesen und furchtbar geweint. Sie hat Tod, Not und Elend vorhergesehen." Frieda Jeszenkovitsch, Jahrgang 1909, erinnert sich an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Für die ORF III-Doku "Wie wir wurden. Was wir sind" haben die Autoren berührende Gespräche mit Zeitzeugen geführt, deren Erinnerungen weit zurückreichen: in die untergehende Habsburgermonarchie, in die krisengeschüttelte Erste Republik und schließlich in die Anfänge der Nazi-Herrschaft. "Die letzten Zeugen" sprechen über Ereignisse, die viele Jahrzehnte zurückliegen und doch die Republik Österreich entscheidend geprägt haben. Heinrich Treichl, Fritz Molden oder Eric Pleskow erinnern sich an Meilensteine wie den verlorenen Ersten Weltkrieg, den Justizpalastbrand, den Bürgerkrieg, den Nazi-Juliputsch oder den "Anschluss". Die authentischen Schilderungen werden in den zeitgeschichtlichen Kontext eingebettet: persönlich, packend, direkt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mosser-Schuöcker, Birgit
Jahr: 2014
Verlag: Amalthea Signum
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783902862846
Beschreibung: 288 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Jelinek, Gerhard
Mediengruppe: eMedium