Cover von Einführung in das Werk Georg Büchners wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Einführung in das Werk Georg Büchners

Einführung Germanistik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Beise, Arnd
Jahr: 2010
Verlag: wbg Academic
Mediengruppe: eMedium
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

SignaturfarbeBarcodeStandorteStatusFristVorbestellungen
Signaturfarbe:
 
Barcode: Standorte: Bei Status: Nur online verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Dieser Büchner war ein toller Hund", meinte Alfred Döblin: Revolutionär, Dichter, Übersetzer und Naturwissenschaftler in Personalunion, ein frühvollendetes Genie, das bis heute von "überraschender Gegenwärtigkeit" (Heinrich Böll) ist. Büchners Dramen "Danton's Tod", "Leonce und Lena" und "Woyzeck" gehören zu den unverwüstlichen Klassikern der Bühne. Die Erzählung "Lenz" gilt als Beginn der modernen Prosa und "Der hessische Landbote" bleibt die wohl bedeutendste politische Flugschrift des 19. Jh.s. Arnd Beise konnte für diese gelungene Darstellung von Leben und Werk Georg Büchners mit der ›Marburger Ausgabe‹ endlich auf eine gesicherte Textgrundlage zurückgreifen. Er erläutert sorgsam die historischen und literarischen Zusammenhänge und bietet einen kritischen Überblick über die Rezeptions- und Forschungsgeschichte. Im Mittelpunkt stehen textnahe Musteranalysen von Büchners Hauptwerken. Zeittafel, Bibliographie und Register ergänzen den nützlichen Band.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Beise, Arnd
Jahr: 2010
Verlag: wbg Academic
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 97835347110869783
Beschreibung: 145 S. Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Grimm, Gunter E.; Bogdal, Klaus-Michael
Mediengruppe: eMedium