Cover von Gendermedizin: Warum Frauen eine andere Medizin brauchen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Gendermedizin: Warum Frauen eine andere Medizin brauchen

Mit Praxistipps zu Vorsorge und Diagnostik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Regitz-Zagrosek, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Vera
Jahr: 2020
Verlag: Scorpio Verlag
Mediengruppe: eMedium
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

SignaturfarbeBarcodeStandorteStatusFristVorbestellungen
Signaturfarbe:
 
Barcode: Standorte: Reg Status: Nur online verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Frauenkörper sind anders als Männerkörper. Kein Wunder, dass sie entsprechend oft andere Krankheiten (z.B. Rheuma oder Osteoporose) entwickeln als Männer. Aber selbst bei gleicher Krankheit sind Risikofaktoren, Symptome und das Ansprechen auf Medikamente nicht immer identisch. Warum ist das so? Welche medizinischen Unterschiede lassen sich eindeutig belegen? Die renommierten Autorinnen erklären anschaulich, warum eine geschlechtersensible Medizin vor allem für Frauen lebenswichtig sein kann. Diese relativ neue Fachdisziplin "Gendermedizin" stellt schon jetzt das bisherige Vorgehen und Denken der Schulmedizin infrage. Damit Prävention wirken kann und Diagnostik sowie Therapie tatsächlich gesund machen, müssen biologische Unterschiede, aber auch Lebensphasen und Lebenswirklichkeiten beider Geschlechter, mitgedacht und einbezogen werden. Bislang orientieren sich aber Medizin und Forschung vor allem am männlichen Patienten. Deshalb sind Frauen bis heute oft nicht angemessen oder sogar falsch behandelt worden. Damit Frauen das Wissen der Gendermedizin aktiv einfordern und praktisch nutzen können, geben die beiden Autorinnen mit diesem Buch erstmals praktische Tipps und Informationen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Regitz-Zagrosek, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Vera
Jahr: 2020
Verlag: Scorpio Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783958032514
Beschreibung: 280 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eMedium