 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
			
		
		
		
			Beschäftigungsmöglichkeiten und -alternativen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Engl, Manfred
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2012
		
		
			Verlag:
			A7-24 Aumann
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eMedium
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Signaturfarbe | Barcode | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Signaturfarbe:   | Barcode: | Standorte:
				
Eng | Status:
				Nur online verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Was bedeuten eigentlich die modernen Fachbegriffe "Wertschöpfungskette" oder "Supply-Chain-Management"?
Was genau ist "Just in Sequence"? Was tut ein Trade-Lane-Manager eigentlich? Und wie
kann man sich in der Logistikbranche spezialisieren, weiterbilden und aufsteigen? Welche alternativen
Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es eigentlich? - Dieses Buch wird Sie wie ein Kompass durch all diese
Fragen führen!
Das Berufsfeld Logistik unterliegt einem starken Wandel. Lag in den 1970er Jahren das Augenmerk noch
auf der Verbesserung einzelner Funktionsbereiche durch geschickte Transporttechnik, so ist Logistik heute
eine hochkomplexe Angelegenheit auf der Basis einer ausgefeilten Technologie und IT-Unterstützung.
Ein Speditionskaufmann oder eine Speditionskauffrau hat heute die Aufgabe, dieses filigrane Netzwerk
zu optimieren. Die Zukunftschancen dieser Branche sind enorm: "Höher, schneller, weiter" ist das Prinzip
des Marktes. Unternehmen wollen schnell produzieren und verkaufen, Kunden sind nicht mehr bereit zu
warten. Dementsprechend hat sich die Logistikbranche, direkt nach Automobilindustrie und dem Handel,
zum drittgrößten Wirtschaftsfaktor in Deutschland entwickelt.
Ob Sie nun vor einer Berufswahl stehen und mit dem Gedanken spielen, in diese Branche einzusteigen,
oder sich spezialisieren wollen, in einem sich stetig wandelnden Berufsfeld - diese Fachpublikation kann
Ihnen eine fundierte (Entscheidungs-)Hilfe sein. Manfred Engl hat alle Fakten rund um das Thema Logistik
zusammengetragen: Ausbildungsmöglichkeiten, Beschäftigungsmöglichkeiten, Aufstiegsmöglichkeiten,
Fortbildungsmöglichkeiten und auch Berufsalternativen findet man in diesem Beschäftigungskompass.
Darüber hinaus stellt Engl das Berufsfeld, den Arbeitsmarkt und die Zukunftschancen unter
Berücksichtigung des Wandels in diesem Arbeitsfeld präzise dar. Man findet jegliche Berufsausübungsform,
vom Tender-Manager Logistik über den Exportsachbearbeiter bis hin zum Supply-Chain-Koordinator.
Hilfreiche Informationen zu speziellen Stellenbörsen, Fachbüchern und Magazinen, sowie ein kleines
Lexikon der Fachbegriffe runden den Band ab. Zudem bietet Engl interessantes Hintergrundwissen, oder
wussten Sie schon, dass der Begriff "Logistik" ursprünglich aus dem Militärwesen stammt?
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2012
	
	
		Verlag: 
		A7-24 Aumann
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		content sample (E-Ressource Text)
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783942230391
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		200 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eMedium