Cover von Wer weiß, wofür et jot es wird in neuem Tab geöffnet

Wer weiß, wofür et jot es

der Rheinländer an sich
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Beikircher, Konrad
Verfasserangabe: Konrad Beikircher
Jahr: 2009
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

SignaturfarbeBarcodeStandorteStatusFristVorbestellungen
Signaturfarbe:
 
Barcode: 60853394 Standorte: Humor Bei / Romanbereich Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Tiefe Blicke ins Innenleben der rheinischen Seele und Geschichte: Über den Kölner Erzbischof Clemens August, der sich in Ehrenbreitstein 1761 zu Tode getanzt hat, über die Welt der wunderlichen rheinischen Fürwörter oder einen Ausflug ins kölsche Mandarin, über Kaffeeschmuggel im Öcher Raum nach 1945 oder die Geschichte, warum die Kö Kö heißt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Beikircher, Konrad
Verfasserangabe: Konrad Beikircher
Jahr: 2009
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Romane
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Humor
ISBN: 978-3-462-03816-3
Beschreibung: 372 S.
Schlagwörter: Rheinländer, Heiteres, rheinische Mundart, Rheinland, Rheinisch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch