 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Herzfaden
			
		
		
		
			Roman der Augsburger Puppenkiste
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Hettche, Thomas
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Thomas Hettche ; mit siebenundzwanzig Zeichnungen von Matthias Beckmann
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Köln, Kiepenheuer & Witsch
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Signaturfarbe | Barcode | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Signaturfarbe:   | Barcode:
				61297821 | Standorte:
				
Het / Romanbereich | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Ein Mädchen besucht mit seinem Vater ein Marionettentheater. Warum ist sie ergriffen und weint, wenn sie doch von sich denkt, sie sei zu erwachsen für solche Puppenspiele? Eine geheimnisvolle Treppe führt sie auf den Dachboden des Hauses, wo sie den verschiedenen Figuren der Augsburger Puppenkiste begegnet und vor allem Hatü, die im wirklichen Leben Hannelore Marschall hieß und einen maßgeblichen Beitrag zur Geschichte der Augsburger Puppenkiste geleistet hatte. Der Herzfaden ist die Verbindung einer Marionette zu den Menschen im Publikum, durch ihn wird nicht nur die Marionette für uns lebendig, sondern auch die Geschichte, die erzählt wird. 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Thomas Hettche ; mit siebenundzwanzig Zeichnungen von Matthias Beckmann
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Köln, Kiepenheuer & Witsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Romane
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-462-05256-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3. Aufl., 279 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch