 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Wer gesund isst, stirbt früher
			
		
		
		
			Tatsachen und Trugschlüsse über unser Essen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Pollmer, Udo
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			BLV Buchverlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eMedium
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Signaturfarbe | Barcode | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Signaturfarbe:   | Barcode: | Standorte:
				
Pol | Status:
				Nur online verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Ist das gesund? Wenn es um Ernährung geht, ist diese Frage oft schwer zu beantworten. Schier undurchdringlich ist der Dschungel von widersprüchli-chen Empfehlungen und Warnungen. Und die Zahl der volkstümlichen Weisheiten ist so groß wie die Unsicherheit der Verbraucher.
Licht ins Dunkel bringen Udo Pollmer und Monika Niehaus mit ihrem Buch Wer gesund isst, stirbt früher (BLV Buchverlag). "Appetithappen, um den Wissenshunger zu stillen, und gepfefferte Antworten auf delikate Ernäh-rungsfragen", versprechen die beiden und räumen auf ebenso fundierte wie unterhaltsame Weise mit diversen Vorurteilen auf. Zum Beispiel damit, dass jeder Erwachsene drei Liter am Tag trinken sollte. Oder dass Fasten den Körper reinigt.
Alphabetisch geordnet sind die rund 300 Fragen von unterschiedlichster Tragweite. Manche stillen schlicht die Neugier: "Wie werden Bonbons herge-stellt?", manche sind mit Ängsten verbunden: "Wie riskant ist Acrylamid?". Manche betreffen Millionen - zum Beispiel Raucher und Schokoladen-Liebhaber - und andere nur Eingeweihte: "Was ist Quorn?". Immer wieder-kehrende Themen betreffen das Abnehmen, Bio-Lebensmittel, künstliche Zusätze oder Genussmittel. Darum kommt auch diese Frage nicht von unge-fähr: "Wie viel Wahrheit verträgt ein Weinetikett?"
Udo Pollmer gilt als Deutschlands renommiertester Ernährungsspezialist und leitet das Europäische Institut für Lebensmittel- und Ernährungs-wissenschaften. Gemeinsam mit der Biologin und Journalistin Monika Nie-haus gelingt es ihm, das herauszuschälen, was wirk-lich wissenschaftlich erwiesen ist: Angabe der Quellen inklusive. Mit Z wie "Zweifel" endet das Buch, nämlich mit dem Hinweis ameri-kanischer Wissenschaftler, keiner Empfehlung zu folgen, wenn sie nicht wissenschaftlich fundiert ist.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		BLV Buchverlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		content sample (E-Ressource Text)
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783835461253
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		192 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eMedium