Cover von Mimikry wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Mimikry

Das Spiel des Lesens
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Friebe, Holm
Jahr: 2016
Verlag: Aufbau Digital
Mediengruppe: eMedium
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

SignaturfarbeBarcodeStandorteStatusFristVorbestellungen
Signaturfarbe:
 
Barcode: Standorte: Fri Status: Nur online verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der große Literaturschwindel.Ein Salonspiel, ein Täuschungsmanöver und ein Zeitvertreib: »MIMIKRY« versammelt 101 Schriftsteller, Journalisten und Künstler zur Literatur-Fälscherei: Wer einen Romananfang am glaubwürdigsten imitiert, eine markante literarische Stimme am besten trifft, gewinnt. Ein Kompendium der literarischen Bildung und Hochstapelei: Zum Mitlesen und Mitraten.»MIMIKRY lässt blitzartig die andere Seite unserer Youtube-Kultur aufleuchten. Viele mögen dümmer sein als früher, manche aber so belesen wie keine Generation vor ihnen.« Joachim Lottmann»Nach MIMIKRY wird man nie wieder einen Romananfang lesen wie davor.« Mirna FunkWas zeichnet den Stil von Günter Grass aus? Wie beginnt Jane Austens »Stolz und Vorurteil«? Kann man wie Rainald Goetz schreiben? Und würden Sie den Unterschied zwischen Original und Fälschung erkennen? »MIMIKRY« ist eine Literatur-Blindverkostung, die wie das biologische Vorbild funktioniert: Signalfälschung, Täuschung und Verstellung. In der Tradition kollektiver Schreibexperimente – von den Zirkeln der Romantiker bis zu den surrealistischen Sitzungen – entstanden so an 19 Abenden im Sommer 2015 täuschend echte, aber frei erfundene Anverwandlungen an 80 Romananfänge: von der Weltliteratur bis zum aktuellen Bestseller, vom Lieblingsbuch bis zur verhassten Schullektüre. »MIMIKRY – Das Spiel des Lesens« versammelt die Ergebnisse dieses sozialliterarischen Experiments. Ein Kompendium der literarischen Bildung und Hochstapelei, der Variationen und Verirrungen, der Überschreibungen und Übertreibungen, zum Mitlesen und Mitraten. Und ganz nebenbei ein Who's Who der literarischen Gegenwart, welches davon lebt, dass darin niemand er oder sie selbst ist.Dieses E-Book enthält nicht den Fotoanhang des Buches.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Friebe, Holm
Jahr: 2016
Verlag: Aufbau Digital
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783841210548
Beschreibung: 400 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Albers, Philipp
Mediengruppe: eMedium